Stromzangen Serie SS-200
Während bei der direkten Messung von Stromstärken der Stromkreis aufgetrennt werden muss,
um das Strommessgerät (Amperemeter) in Reihe zu schalten, ist dies bei der indirekten Messung mit dem Zangenamperemeter nicht erforderlich, da es die magnetische Wirkung des Leiterstroms registriert.
Dank eines zangenartig teilbaren Eisenkerns kann man Leiter oder Stromschienen umfassen, ohne den Stromkreis auftrennen zu müssen. Deshalb kann auch an Anlagen gemessen werden, die nicht abgeschaltet werden können.
Ein weiterer Vorteil ist die galvanische Trennung. Das Messsignal ist also gegenüber der zu messenden Größe vollkommen potentialfrei.
Auszug eines wiki.
Stromzangen Serie SS-200
Bestellnummer | Eingangsspannung | Stromstärke | Kabellänge | DC Frequenzband | Genauigkeit | Rauschen* | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SS-240A | 300 V CAT I | 30 A rms | 1,5 m | 50 MHz (-3dB) | ± 1 % ± 1 mV | 2,5 mA rms | |||
300 V CAT I | 50 A peak | 1,5 m | 50 MHz (-3dB) | ± 2 % | 2,5 mA rms | ||||
SS-250 | 300 V CAT I | 30 A rms | 1,5 m | 100 MHz (-3dB) | ± 1 % ± 1 mV | 2,5 mA rms | |||
300 V CAT I | 50 A peak | 1,5 m | 100 MHz (-3dB) | ± 2 % | 2,5 mA rms | ||||
SS-260 | 600 V CAT II / 300 V CAT III | 150 A rms | 2 m | 10 MHz (-3dB) | ± 1 % ± 5 mV | 25 mA rms | |||
600 V CAT II / 300 V CAT III | 300 A peak | 2 m | 10 MHz (-3dB) | ± 2 % | 25 mA rms | ||||
SS-270 | 600 V CAT II / 300 V CAT III | 500 A rms | 2 m | 2 MHz (-3dB) | ± 1 % ± 5 mV | 25 mA rms | |||
600 V CAT II / 300 V CAT III | 700 A peak | 2 m | 2 MHz (-3dB) | ± 2 % | 25 mA rms |
■ Ausgangsempfindlichkeit: |
0,01 V/A |
* gemessen mit 20 MHz Bandbreite